Es ist so weit. Sie haben einen Studienplatz, eine WG oder einen Wohnheimplatz gefunden, Ihre Hilfsmittel stehen bereit und Sie haben ein Orientierungs- & Mobilitäts-Training absolviert. Einem guten Start steht also nichts mehr im Wege. Aber leider tauchen Hürden oft unvorhergesehen auf.
Ziel unserer Studium-Webseiten ist es, Ihnen Lösungsansätze zu vermitteln, damit Ihnen Stress in der Studienzeit erspart bleibt. Gerade auch wenn dieser durch ihre Behinderung entsteht. Folgende Fragen umreißen den Inhalt:
- Wie können Sie Ihr nächstes Semester planen? Woher bekommen Sie die Studienmaterialien und wie können sie mit diesen umgehen?
- Wie gehen Sie auf Mitstudierende oder Lehrkräfte zu und vermitteln Ihre Behinderung?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Arbeitsweise zu optimieren und die Behinderung zu kompensieren?
- Was ist bei Praktika, Laboren und anderen Möglichkeiten zum Sammeln von Praxiserfahrung zu beachten?
- Wie haben Sie am studentischen Leben teil?
- Wie gehen Sie bei der Organisation eines Auslandsemesters oder -praktikums vor?
- Was können Sie tun, wenn Sie merken, dass das Studienfach doch nicht die richtige Wahl war oder sich Ihre Lebenssituation so verändert hat, dass eine Neuorientierung ansteht?