Studienassistenz & Technik
Die Eingliederungshilfe: Besonderheiten
Wenn Sie Eingliederungshilfe erhalten, sollten Sie einige Besonderheiten kennen, die damit verbunden sein können, damit Sie auch bis zum Ende Ihres Studiums Eingliederungshilfe erhalten.
Die Eingliederungshilfe: Antragsunterlagen
Beim Antrag auf Eingliederungshilfe müssen Sie zahlreiche Unterlagen einreichen. Auch nach einem erfolgreichen Erstantrag müssen Sie regelmäßige Informationspflichten einhalten und Nachweise einreichen.
Die Eingliederungshilfe: Der Antrag
Wenn Sie Eingliederungshilfe beantragen, werden Sie schnell merken, dass die Antragsstellung einen hohen Aufwand darstellt. Zudem ist die Zeit bis zum Studienbeginn meist sehr knapp, so dass Sie einige Dinge beachten sollten, damit es nicht zu Verzögerungen kommt.
Die Eingliederungshilfe: Vorraussetzungen
Wenn Sie erfolgreich einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellen wollen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Neben einer Prüfung der Zuständigkeit der Leistungsträger werden unter anderem auch Ihre finanzielle Situation und die Erfolgsaussichten Ihres Studiums geprüft.
Die Eingliederungshilfe: Allgemein
Die meisten Studierenden mit Sehschädigung, die Sozialleistungen für die Finanzierung von Studienassistenzen erhalten, bekommen Eingliederungshilfe. Die Eingliederungshilfe ist eine Leistung der Sozialhilfe. Dies hat verschiedene Konsequenzen, die dazu führen, dass nicht jeder einen Anspruch auf Eingliederungshilfe hat. Zudem ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt, welche Behörde der Ansprechpartner ist, wenn Sie einen Antrag stellen möchten.
Studienassistenz: Finanzierungsmöglichkeiten
Wenn Sie für ein mehrjähriges Studium auf Studienassistenzen, wie zum Beispiel Dolmetschende, angewiesen sind, dann stellt sich die Frage, wie diese Assistenzen finanziert werden können. Als Studierende sind Sie in der Regel darauf angewiesen, dass ein Leistungsträger die Kosten übernimmt. Im Folgenden soll ein Überblick gegeben werden, über welche Möglichkeiten der Finanzierung Sie verfügen.
Technische Hilfsmittel
In Schule, Studium und Beruf gehört heutzutage der Einsatz von moderner Informationstechnologie zum Standard. Für Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit gibt es eine Vielzahl von Hilfsmittel, die zu einem erfolgreichen Bestehen im Studium beitragen. Erfahren Sie im folgenden Text mehr über die unterschiedlichen Arbeitsweisen, die Einsatzmöglichkeiten von Hilfsmitteln im Studium und wer Ihnen bei der Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse behilflich ist.