Bewerbung
Lücken im Lebenslauf
Berufsbiographien sind heutzutage selten lückenlos. Unabhängig davon, ob eine Auszeit gewollt oder ungewollt erfolgt: Bewirbt man sich auf eine neue Stelle, fordern diese „Lücken" im Lebenslauf – spätestens im Bewerbungsgespräch – meist Nachfragen heraus.
Das Anschreiben: Inhalt
Das Anschreiben vermittelt den Personal-verantwortlichen einen ersten Eindruck von Ihrer Person. Um überhaupt die Gelegenheit zum Vorstellungsgespräch zu bekommen, gilt es schon beim Anschreiben zu überzeugen. Daher ist es wichtig, das Anschreiben präzise, ansprechend und fehlerfrei zu verfassen. Für Menschen mit einer Behinderung stellt sich zudem die Frage, wo und wie auf die Behinderung verwiesen wird, bzw. ob sie diese bereits im Anschreiben erwähnen sollten.
Das Anschreiben: Layout und Struktur
Das Anschreiben vermittelt den Personalverantwortlichen einen ersten Eindruck von Ihrer Person. Um überhaupt die Gelegenheit zum Vorstellungsgespräch [Artikellink zum Thema „Vorstellungsgespräch“ wird ergänzt] zu bekommen, gilt es schon beim Anschreiben zu überzeugen. Daher ist es wichtig, das Anschreiben präzise, ansprechend und fehlerfrei zu verfassen.
Lebenslauf: Layout & Foto
Neben der inhaltlichen Ausgestaltung des Lebenslaufs gilt es, auch Layout, Gestaltung und Bewerbungsfoto ansprechend darzustellen. So stellen Sie sicher, dass der Lebenslauf gut lesbar ist und bereits auf den ersten Blick anspricht.
Lebenslauf: Inhalt & Struktur
Der Lebenslauf, auch „Curriculum Vitae" (CV) genannt, sollte als ein zentraler Teil Ihrer Bewerbung die wichtigsten beruflichen Stationen Ihres bisherigen Lebens wiedergeben. Beim Aufbau ist zu beachten, dass er übersichtlich, gut strukturiert und verständlich ausgearbeitet ist, damit der Personalverantwortliche schnell einen Überblick über Ihre persönlichen Daten erhält. Da der Lebenslauf häufig bereits vor dem Anschreiben gelesen wird, sollten Sie diesen genauso sorgfältig erstellen.